Die Lasertherapie beeinflusst mittels Bestrahlung den Zellsoffwechsel, wodurch die Abwehr der Erkrankung bzw. die Heilung von verletzem Gewebe durch biochemische Vorgänge unterstützt und
beschleunigt wird.
Die Lasertherapie ist eine absolut nebenwirkungsfreie Regulationstherapie
Durch die Bestrahlung mit dem Therapielaser wird/werden
die Durchblutung gefördert
Schmerzen gelindert
das Infektionsrisiko vermindert
die Wundheilung und Abschwellung beschleunigt
Entzündungen gehemmt bzw. vorgebeugt
Einsatzbereiche des Therapielasers
in der Schwangerschaft
Ischiasbeschwerden
Verspannung des Schultergürtels
während der Stillzeit
wunde Brustwarzen bei stillenden Müttern
Milchstau oder beginnende Brustentzündung
nach der Geburt
Behandlung eines Dammrisses/-schnittes (zB vorbeugend sofort nach dem Nähen, zur Unterstützung der Wundheilung, bei Schmerzen, Wundheilungsstörungen,
Schwellungen,...)
Behandlung einer Kaiserschnittnaht (zB vorbeugend sofort nach dem Kaiserschnitt, zur Unterstützung der Wundheilung in den ersten Tagen und Wochen, bei
Wundheilungsstörung, ödematösen und aufgehenden Nähten,...)
Hämorrhoidalbeschwerden
beim Neugeborenen/Säugling
Nabelheilung (zur Unterstützung, aber auch wenn verzögert)